Dieses Konzept wurde von uns
in jahrelanger Arbeit entwickelt und stellt im österreichischen
Gesundheitswesen ein Novum dar. Es berücksichtigt gleichermaßen
die Ansprüche der ÄrzteInnen hinsichtlich Ihrer
medizinischen Tätigkeit, wie es auch ein Höchstmaß
an Wirtschaftlichkeit schafft, die Erfordernisse des Marketings/Wettbewerbs
berücksichtigt und dazu noch gesundheitsrelevante Berufe
und Geschäfte einbindet.
Kernpunkt des Konzepts sind,
je nach Standort, 8-12 Praxen verschiedener Fächer. Geführt
werden sie als Gemeinschaftspraxen weil durch die Mehrfachnutzung
die Kosten für den Einzelnen dramatisch sinken. Ein anderer,
wesentlicher Aspekt sind die längeren Ordinationszeiten
die dadurch möglich werden. Damit kann ein vielfacher
Wunsch der PatientenInnen erfüllt und außerdem
eine Basis dafür geschaffen werden, Leistungen aus dem
stationären Bereich zu den niedergelassenen ÄrztenInnen
zu verlagern. Damit kann eine Forderung, die in den Strukturplänen
Gesundheit der Länder immer wieder erhoben wird, umgesetzt
werden.
Die wohl wesentlichste Unterscheidung
zu konventionellen, schon bestehenden, Ärztezentren betrifft
die Tatsache, daß wir (MED GmbH) als Betreiber fungieren
und das Management übernehmen. Das heißt, wir erledigen
für Sie technische, kaufmännische, organisatorische
Aufgaben des nichtmedizinischen Bereiches. In Zeiten zunehmender
Bürokratie und gesetzlicher Auflagen bedeutet das erhebliche
Zeitgewinne und Einsparpotentiale. Oder anders formuliert,
mehr freie Arbeitskapazität und Senkung der Fixkosten.
Welche ÄrzteInnen sollen
nun unsere > Dienstleistungszentren für Medizin <
in Anspruch nehmen - unsere Antwort ist: Es haben alle Vorteile,
sowohl Kassen- wie WahlärzteInnen, Allgemeinmediziner
und Fachärzte. Zur Erinnerung, mit dem Jahr 2006 teilt
sich die Anzahl aller in Österreich niedergelassener
ÄrzteInnen ziemlich genau in 50 % Kassen- und 50 % WahlärzteInnen.
Zunehmend an Bedeutung gewinnt Praxissharing auch, weil z.B.
Ärztinnen neben Kindern und Haushalt trotzdem ihren Beruf
ausüben wollen oder ÄrzteInnen neben einer Fixanstellung
auch eine Praxis führen wollen. Eines muß allen
klar sein, der Wettbewerb verschärft sich täglich
und nur eine effiziente, straffe Organisation bringt Einsparpotentiale
- genau das wird durch unser Konzept erreicht.
Ein für viele sehr sensibles
Thema ist Werbung - trotzdem wird in Zukunft kein Weg daran
vorbeiführen und auch unser Konzept sieht regelmäßige
Marketingaktivitäten vor. Wir haben im Wesentlichen vor,
mit einer dem Berufsstand angemessenen Werbung/Information
vor allem das Leistungsspektrum Ihres Faches darzuzstellen
um so die Entscheidungsgrundlage der PatientenInnen zu verbessern.
Und damit sind wir bei den Personen
des ärztlichen Berufes um die sich eigentlich alles dreht
- den PatientenInnen. Auch hier hat sich ein Wandel vollzogen
und wie bei den Kunden im Wirtschaftsleben, nimmt auch bei
den PatientenInnen der Dienstleistungsaspekt einen immer höheren
Stellenwert ein. Wir haben die Wünsche und Ansprüche
sehr genau analysiert und in unserem Konzept berücksichtigt,
sodaß eine hohe Akzeptanz durch die PatientenInnen zu
erwarten ist.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
- wir freuen uns auf ein Gespräch und informieren Sie
schnell, unverbindlich und kostenlos.
|